Als trendfolgender Indikator zeigen gleitende Durchschnitte (z.B. SMA oder EMA) im Chart die Trendrichtung an und signalisieren auch das Ende bzw. die Umkehr eines Trends. Des Weiteren liefern sie durch Crossovers (Überkreuzungen) Kauf- und Verkaufssignale und sind somit ein geeignetes Tool für den Trendfolge-Trader (aber auch für den Countertrend-Trader).
Ein einfaches und übersichtliches Setup mithilfe eines kurzfristigen MA als Signalgeber und eines langfristigen MA als Trendfilter liefert bereits alle nötigen Informationen für ein profitables Trendfolge-Trading. Vervollständigt wird das Setup durch den RSI-Indikator, der überkaufte und überverkaufte Marktsituationen anzeigt.
Die Bollinger Bänder (BB) eignen sich sehr gut als Basis für ein Trading Setup. In einem Aufwärtstrend wird beim Rebound vom unteren Bollinger Band gekauft und am oberen Bollinger Band die Kerzen auf eine mögliche Fortsetzung des Up-Swings (Ausbruch aus dem BB) beobachtet, ggf. die Position geschlossen.
Diese Trading Strategie dient ebenfalls dem Zweck die Donchian Channel Breakouts erfolgreich zu handeln. Die Fehlausbrüche werden mit Hilfe eines Double Crossing MA und eines KDJ Indikators herausgefiltert.