Aktien und Fonds sind am Kassamarkt gehandelte Wertpapiere. Aktien verbriefen den Anteil an einer Aktiengesellschaft, Fonds bündeln die Anteile an vielen Unternehmen sowie weiteren Wertpapieren.
CFDs sind außerbörslich gehandelte Derivate, sog. Differenzkontrakte, auf Basiswerte wie Aktien, Aktienindizes, Edelmetalle, Rohstoffe, Devisen, Futures und Zinsprodukte.
Futures sind am Terminmarkt gehandelte standardisierte Terminkontrakte auf Aktien, Aktienindizes, Anleihen, ETFs, ETCs, Devisen, Rohstoffe, Zinsprodukte und weitere.
Ein Überblick aller börslich und außerbörslich handelbaren Finanzprodukte.
Die Chartanalyse mittels grafischer und mathematischer Methoden gehört zum Basiswissen jedes Traders.
Die erste Handelsstunde nach Börseneröffnung ist die volatilste Tageszeit und es treten häufig die größten Preisbewegungen des Tages auf. Es handelt sich um eine Zeit der Preisfindung, in der du in nur wenigen Minuten enorme Gewinne erzielen kannst oder auch genauso schnell eine Menge Geld verlieren kannst. Daher benötigst du effektive Strategien mit einem soliden Risikomanagement, um den Markt zu schlagen.
Mit Hilfe der in diesem Buch vorgestellten „Open Breakout & Reversal Strategie“ werden aufgrund der vorausgegangenen Trendanalyse entweder die Kursausbrüche (Breakouts) aus einer definierten Eröffnungsspanne oder die Kursumkehr (Reversals) nahe signifikanter Unterstützungs- und Widerstandsniveaus gehandelt. Wenn du richtig liegst, sind die Gewinne groß. Wenn du dich irrst, sind bei konsequentem Risikomanagement die Verluste gering. Mehr...
Handelssysteme mit denen langfristig die Gewinnchancen erhöht und Verlustgefahren verhindert werden.
Die Open Range Breakout Strategie wurde in den 1980er Jahren durch den Trader Toby Crabel bekannt. Es ist ein recht einfacher Handelsansatz, der sowohl von Anfängern wie auch von Profis gerne verwendet wird. Mehr...
Die Pivot Points Trading Strategie wird seit Jahrzehnten von vielen privaten Tradern aber auch von professionellen und institutionellen Händlern eingesetzt. Es ist eine einfach anzuwendende, sehr zuverlässige Methode. Mehr…
Divergenzen zwischen Momentum-Indikator und Kursverlauf deuten häufig auf bevorstehende Trendwechsel hin. Zur Identifizierung solcher Divergenzen eignen sich die Slow Stochastik, der MACD, RSI oder KDJ Indikator. Mehr...
Daytrading kann man lernen und zwar im Selbststudium mit Hilfe von Büchern, Webinaren, Seminaren und ganz viel Praxis.
In meiner Trading-Bibliothek findest du genau die Bücher, die dich auf deinem Weg zum erfolgreichen Trader weiterbringen.
Indikatoren und Oszillatoren sind mathematische Methoden für die technische Chartanalyse.
Gleitende Durchschnitte sind unsere wichtigsten Indikatoren. Sie werden aus den Kursen einer zurückliegenden Zeitperiode errechnet und direkt in den Chart eingezeichnet. Mehr...
Der von Welles Wilder entwickelte RSI Indikator (Relative Strength Index) ist ein im Trading häufig eingesetzter und beliebter Momentum-Indikator und Oszillator. Mehr...
Der Traders Dynamic Index (TDI) ist ein außergewöhnlicher Hybrid Indikator, der als komplettes, eigenständiges Handelssystem eingesetzt werden kann. Mehr...
Der NanoTrader von WH Selfinvest ist eine außergewöhnliche Trading-Plattform für CFD-, Forex-, Futures- und Aktienhandel. Die Plattform ermöglicht den manuellen und (halb-) automatischen Handel. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich. Unglaublich viele Indikatoren und Trading Strategien stehen kostenlos zur Verfügung.