Indikatoren

Indikatoren und Oszillatoren

Fractal Channel

Die sich in einem Chart auf- und abwärtsbewegenden Kurse bilden Kursspitzen, sogenannte Fraktale, die bedeutende Wendepunkte des Marktes darstellen. Der amerikanische Trader und Autor Bill Williams definierte ein Fraktal als Muster, das aus mindestens fünf Kerzen besteht, von dem die mittlere Kerze über ein höheres Hoch oder tieferes Tief als die beiden vorherigen und nachfolgenden Kerzen verfügt.

T-line Channel

Als Alternative zu den bekannten Kurskanälen wird von vielen Profi-Tradern gerne ein Preiskanal bestehend aus dem Höchst- und Tiefstkurs eines geglätteten, gleitenden Durchschnittes der letzten 8 Perioden genutzt. Auch bekannt als T-line Channel.

Unterstützung und Widerstand

Wer sich mit den Themen Trading und Technische Analyse beschäftigt, muss sich zwangsläufig auch mit der Bedeutung von Unterstützung (engl. Support) und Widerstand (engl. Resistance) auseinandersetzen. Denn diese zählen zu den einfachsten aber auch zu den wichtigsten Indikatoren der Technischen Analyse.

Pivot Punkte

Die Pivot Punkte (engl. Pivot Points) werden aus den Kursdaten des Vortages berechnet und dienen im Chart als Unterstützung und Widerstand. Es gibt mehrere Varianten der Pivot Punkte. Die bekanntesten und gebräuchlichsten sind die Standard Pivots.